Ein Dorf. Eine Gemeinschaft.
Ein Verein.

Aktuelles

Jahresausklang 2024 mit dem Crussower Adventssingen

Am 21. Dezember 2024 läuteten der Dorfverein Crussow und die Feuerwehr Angermünde, Löschgruppe Crussow, die Weihnachtszeit mit einem stimmungsvollen Adventssingen in der festlich geschmückten Dorfkirche ein. Rund 100 Crussower, von Jung bis Alt, genossen die musikalische Vielfalt und die besinnliche Atmosphäre.

Ein Bläsertrio unter der Leitung von Dirk Eisenacher eröffnete das Programm mit weihnachtlichen Klängen. Nach einem Grußwort des Vereinsvorsitzenden Holger Pecat begeisterte die Gesangsgruppe Crussow, unterstützt von ehemaligen Kita-Kindern, mit traditionellen Weihnachtsliedern. Ein Highlight war das Duo Nancy Langer und Jonas Gutberlet, die mit Geige und Klavier für Gänsehautmomente sorgten. Gemeinsam mit dem Publikum endete das Programm kraftvoll mit „Fröhliche Weihnacht“.

Im Anschluss überraschte der Weihnachtsmann die Kinder und führte sie zum „Platz am Stein“, wo die Feuerwehr ein Lagerfeuer, Glühwein und Stockbrot vorbereitet hatte. Die festliche Dekoration und gemütliche Atmosphäre sorgten für viele strahlende Gesichter und herzliche Gespräche.

Der Dorfverein und die Löschgruppe danken allen Helfern für diesen gelungenen Abend, der die Dorfgemeinschaft einmal mehr gestärkt hat – ein perfekter Start in die Feiertage!

Adventsbasteln 2024
– Ein gelungener Start in die Adventszeit –

Am 27. November 2024 lud der Dorfverein Crussow 2001 e.V. zum traditionellen Adventsbasteln ins festlich geschmückte Vereinshaus ein. Rund 20 Teilnehmer folgten der Einladung und gestalteten unter der Anleitung der Angermünder Floristin Gesine Czerwinsky beeindruckende Weihnachtsgestecke.

Zwischen duftendem Tannengrün, Glühwein und Kinderpunsch genossen die Teilnehmer einen gemütlichen Abend, der Kreativität und Geselligkeit vereinte. Besonders die Kinder hatten Spaß daran, mit glitzernden Kugeln und Sternen eigene kleine Meisterwerke zu schaffen.

Obwohl die Veranstaltung nicht an den Zulauf vergangener Jahre anknüpfen konnte, war es ein gelungener Abend. Der Vorstand plant, das Feedback der Teilnehmer aufzunehmen und das Adventsbasteln im nächsten Jahr noch attraktiver zu gestalten.

Mit dieser stimmungsvollen Veranstaltung wurde die Weihnachtszeit in Crussow eingeläutet – ein schöner Auftakt in die besinnlichste Zeit des Jahres.

Herbstfest 2024

Am 25.10.2024 veranstaltete der Dorfverein Crussow ein unvergessliches Herbstfest, das rund 50 Gäste in ausgelassener Stimmung zusammenbrachte. Ab 18 Uhr genossen die Teilnehmenden ein vielseitiges Buffet, bei dem die Minihaxen vom Restaurant Pferdestall besondere Anerkennung fanden. DJ Martin sorgte mit mitreißender Musik für eine volle Tanzfläche, während die Vorstandsmitglieder Jonas Gutberlet und André Bulitz mit engagiertem Service an Bar und Tischen für das Wohl der Gäste sorgten.

4. Kindersachenbörse in Crussow
– Ein voller Erfolg!

Am Samstag, den 28.09.2024, fand im Vereinshaus unsere 4. Kindersachenbörse statt. Mit Schwerpunkt auf Herbst- und Wintersachen wurden von rund 40 Verkäufer:innen nicht nur Kleidung, sondern auch Spielzeug, Möbel für Kinder und Babys sowie Umstandsmode angeboten. Bereits ab Donnerstag startete der Aufbau, bei dem die fleißigen Organisator:innen des Dorfvereins alles nach Größen sortierten und liebevoll präsentierten.

Der Andrang war enorm: Schon vor dem offiziellen Start um 14 Uhr warteten die ersten Besucher vor der Tür, und der Straßenrand war bis zum Sportplatz vollgeparkt. Mit Besucherzahlen im unteren dreistelligen Bereich war dies unsere bisher erfolgreichste Börse. Interessierte kamen nicht nur aus Crussow und Angermünde, sondern auch aus Schwedt, Eberswalde und Berlin.

Bis 17 Uhr wurde gestöbert, gekauft und Kontakte geknüpft – und das alles für einen guten Zweck! 10 % des Erlöses, insgesamt 185 Euro, gingen an die Kita Crussow für ihren neuen Spielplatz. Dank vieler helfender Hände wurde am Ende alles wieder ordentlich aufgeräumt.

Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer:innen und Besucher:innen – wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Grill- & Vereinsabend 2024

Am 06.09.24 fand unser alljährlicher Grillabend statt, an dem 28 Vereinsmitglieder und Gäste des Dorfvereins teilgenommen haben. Neben den klassischen Grillgerichten wie Bratwürsten, Hähnchenfilets, Grillkäse und Beilagen wurde unser Buffet durch eine köstliche, von Mitgliedern mitgebrachte Soljanka und Salate bereichert. Es war ein gelungener Abend voller guter Gespräche, in dem wir das vergangene Vereinsjahr Revue passieren lassen konnten. Das leckere Essen und die gemeinsame Zeit haben unseren Vereinsgeist erneut gestärkt. Wir bedanken uns bei allen, die teilgenommen und zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben, und freuen uns auf weitere schöne gemeinsame Stunden im kommenden Jahr!

Skat- und Rommé-Abend

Das Jahr begann am 24.02. mit einem entspannten Skat- und Rommé-Abend im Vereinshaus. An den je zwei Skat- und Rommé-Tischen fanden sich einige Spielinteressierte zusammen. Zusätzlich wurden durch den Dorfverein kleine Snacks gestellt für den kleinen Hunger. Für Getränke wurde natürlich ebenfalls gesorgt, diese konnten kostenpfichtig erworben werden.

Erst nach vier Stunden intensivem Reizen, Anlegen und Stechen hatten alle Spieler genug. Die Listen der Tische wurden noch ausgewertet und anschließend war der Spieleabend beendet.

Die Rückmeldung durch die Teilnehmer fiel sehr gut aus, wodurch einer Wiederholung des Ganzen nichts im Weg steht. Mit Beginn der kalten Jahreszeit wollen wir den Spielbetrieb wieder aufnehmen und freuen uns schon auf viele spielbegeisterte Teilnehmende.

Frauentagsfeier 2024

Auch unsere Damen durften sich dieses Jahr wieder feiern lassen. Hierfür wurde zum Internationalen Frauentag, am 08.03.24, zur Feier ins Vereinshaus eingeladen. Gut 26 Gäste folgten unserer Einladung. Mit einem Grill- und Kaltbuffett, welches teilweise durch ehrenamtliche Helfer gestellt wurde, einem DJ und wunderbaren humoresken Einlagen durch „Die Lachmöwe“, durfte von 18 Uhr bis Mitternacht viel gelacht, getanzt und gespeist werden. Unser DJ sorgte neben der Musik für das richtige Licht und ein schönes Ambiente in unserem Vereinshaus.

Es wurde ein toller Abend, der dem Anlass mehr als gerecht wurde. Als Vorstand wollen wir uns auch weiterhin bemühen, den Tag der Frau zu feiern und arbeiten bereits an der Planung für nächstes Jahr.

3. Kindersachenbörse in Crussow

Am 16.03. fand bereits zum 3. Mal unsere Kindersachenbörse statt. Bereits am 14.03. begannen die Vorbereitungen im Vereinshaus mit dem Aufstellen der Tische und der ersten räumlichen Einteilungen. Einen Tag vor der Börse nahmen wir die zum Verkauf vorbereiteten Sachen der angemeldeten Verkäuferinnen und Verkäufer entgegen. Mit mehreren freiwilligen Helfern wurden die Kindersachen der 38 Anbieter auf den Tischen, Bänken, Kleiderstangen, Regalen und da wo sonst noch Platz war verteilt.

Am Verkaufstag sollte der Verkauf um 14:00 Uhr starten. Doch bereits eine Stunde vorher standen die ersten Interessierten vor der Tür und wollten schon einmal reinschauen. Um 14:00 Uhr war bereits kaum noch ein Parkplatz frei. Zu viert mussten unsere Freiwilligen die Kasse bedienen, um die Schlange an glücklichen, fündig gewordenen Eltern und Großeltern abzuarbeiten. Um 17:00 Uhr schließlich verließen die letzten Käufer das Vereinshaus. Insgesamt waren zwischen 100 und 120 Besuchern da und kauften Sachen.

Nun hieß es den restlichen Abend für unsere fleißigen Helfer alles, was noch übrig war in die Kisten zurückzuverteilen und die Tische wieder an ihren Platz zu stellen.

Am Sonntag konnten die Anbieterfamilien ihre Kisten und ihren Verkaufsgewinn abholen. 10 % jedoch wurden als Spende zurückbehalten. Hiervon konnte sich die KiTa Crussow über neue Ausschankgefäße für die Kinder freuen.

Der nächste Termin für die Kindersachenbörse im Herbst steht bereits fest. Am 14.09.24 können sich alle Eltern wieder mit Herbst- und Wintersachen für ihre Kleinen ausstatten.

Frühjahrsputz

Zum Frühjahrsputz haben sich wieder einige Freiwillige gefunden, die uns dabei geholfen haben das Vereinshaus und alles drum herum wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Um 08:00 Uhr ging es los. Mit insgesamt 10 fleißigen Mitstreitern wurden die Grünflächen gepflegt, Fenster geputzt, das Inventar kontrolliert und einmal gründlich durchgewischt.

Wir möchten und an dieser Stelle bei allen Helfern und Unterstützern bedanken!