Hier finden Sie unsere letzten Veranstaltungen. Weitere Eindrücke unsere Arbeiten erhalten sie in der Galerie. Unsere kommenden Veranstaltungen können Sie unserem Veranstaltungskalender entnehmen. Alle Rückblicke zu den Veranstaltungen könnt ihr auch in unserem Newsletter nachlesen. Über unsere Kontaktseite könnt ihr euch dafür anmelden.
Herbstradtour 2025 – Rückblick
Am 3. Oktober 2025 trafen sich 21 Mitglieder und Freunde unseres Dorfvereins um 9:30 Uhr am Vereinshaus in Crussow. Vor dem Start nutzten einige die Gelegenheit, noch Luftdruck zu prüfen oder letzte Einstellungen am Fahrrad vorzunehmen. Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Vorsitzenden machte sich die Gruppe gut gelaunt auf den Weg Richtung Groß Ziethen.
Nach rund 23 Kilometern über Gellmersdorf, Neukünkendorf und Klein Ziethen erreichten wir das Besucher- und Informationszentrum Geopark „Eiszeitland am Oderrand“ in der historischen Dampfmühle Groß Ziethen. Dort begrüßte uns Herr Norbert Heners-Martin mit einleitenden Worten, bevor wir das Museum auf eigene Faust erkundeten. Bei Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen von Maria Germer stärkten wir uns und ließen die Eindrücke der Ausstellung wirken – ein spannender Einblick in die eiszeitliche Geschichte und die geologischen Besonderheiten unserer Uckermärker Landschaft. Das Museum selbst und auch die Informationspunkte an den Moränen und Kieswerk beeindruckten nicht nur durch die historische Entwicklung, sondern auch durch die fastzinierende Landschaft.
Gestärkt und gut informiert setzten wir unsere Fahrt fort zum Regionalmarkt in Schmargendorf, wo jeder die Möglichkeit hatte, sich zu verpflegen, regionale Produkte kennenzulernen und den Nachmittag in geselliger Runde zu genießen. Danach traten wir – einzeln oder in kleinen Gruppen – die letzten 11 Kilometer nach Crussow an. Insgesamt legten wir rund 45 Kilometer auf dem Fahrrad zurück.
Bei anfangs frischer Luft und anschließend strahlendem Sonnenschein wurde die Tour zu einem gelungenen Zusammenspiel aus Bewegung, Bildung und Gemeinschaft. Die Verbindung aus sportlicher Aktivität, regionaler Entdeckung und geselligem Miteinander machte diesen Tag zu einem Beispiel dafür, wie gemeinsames Erleben und Lernen unsere Dorfgemeinschaft stärken.
Kindersachenbörse 2025 – Ein voller Erfolg
Am Samstag, dem 27. September 2025, veranstalteten wir die sechste Ausgabe unserer beliebten Kindersachenbörse im Vereinshaus Crussow. Bereits drei Tage vor dem Event begannen wir mit dem Aufbau, unterstützt von den 50 Verkäufer:innen, die eine beeindruckende Menge an Artikeln beisteuerten. Aufgrund der hohen Anzahl an Spenden mussten wir sogar Zelte vor dem Vereinshaus aufstellen, um alles ausstellen zu können.
Erstmals öffneten wir unsere Türen bereits am Samstagvormittag von 10:00 bis 12:00 Uhr. Dieses zusätzliche Angebot wurde von den Besucher:innen sehr gut angenommen, was sich in dem regen Andrang am Vormittag widerspiegelte. Die Atmosphäre war durchweg positiv, und es gab einen lebhaften Austausch zwischen den Besucher:innen und den Veranstalter:innen.
Gegen 12:00 Uhr gönnten sich unsere vielen fleißigen Helfer:innen eine kleine Pause. Währenddessen bauten Schüler:innen der 8. Klasse der Freien Schule Angermünde ihren Kuchenbasar auf. Wir freuten uns über dieses zusätzliche Angebot für unsere Besucher:innen, während die Schüler:innen gleichzeitig Geld für ihre Klassenfahrt sammeln konnten.
Auch am Nachmittag war die Börse gut besucht. Die Besucher:innen stöberten fleißig, und viele Artikel fanden neue Besitzer:innen. Um 17:00 Uhr schlossen wir schließlich die Türen. Dank der tatkräftigen Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer:innen war der Abbau schnell erledigt, und um 19:30 Uhr war das Vereinshaus wieder vollständig aufgeräumt.
Bilanz des Tages:
- Knapp 200 Besucher:innen aus der gesamten Uckermark, Teilen des Barnims und sogar Berlin.
- 270 € Spendengelder für die Kita Crussow.
- 1/3 der angebotenen Sachen konnte weitervermittelt werden.
- Viele glückliche Käufer:innen und Verkäufer:innen.
Unsere Kindersachenbörse ist erneut gewachsen. Wir haben mehr Menschen erreicht, die Nachhaltigkeit gefördert und die Gemeinschaft gestärkt. Als Veranstalter:innen haben wir wertvolle Erfahrungen gesammelt und freuen uns bereits jetzt auf die nächste Börse. Die Planung dafür hat bereits begonnen.
Vereinsfest 2025
Am 12. September 2025 fand unser alljährliches Vereinsfest statt. Trotz zeitweise kräftigem Regen ließen wir uns die Stimmung nicht trüben und bereiteten den Vorplatz des Vereinshauses mit Lichterketten und Bierzeltgarnituren für einen gemütlichen Abend vor. Währenddessen arbeitete unser Neumitglied Fiete an einer vorzüglichen Soljanka, die er als Einstand beisteuerte – und die bei allen großen Anklang fand. Auch der Grill wurde frühzeitig angeheizt, sodass einem gelungenen Abend nichts mehr im Wege stand.
Gegen 18:00 Uhr trafen die ersten Gäste ein, und schließlich konnten wir 32 Mitglieder und Freunde des Vereins begrüßen. Auf dem Buffet fanden sich neben den frisch gegrillten Spezialitäten auch Fietes Soljanka und eine Auswahl an selbstgemachten Salaten, die einige unserer Mitglieder beigesteuert hatten.
Für Unterhaltung war ebenfalls gesorgt: Im Vereinshaus konnten die Besucher in einer kleinen Fotoecke mit lustigen Accessoires Erinnerungsbilder machen, während draußen eine Diashow mit Bildern der vergangenen Vereinsveranstaltungen lief. Dabei wurden viele schöne Momente und Erinnerungen wieder lebendig – von großen Erfolgen bis zu den kleinen, heiteren Augenblicken, die unser Vereinsleben ausmachen.
Der Abend stand ganz im Zeichen des Miteinanders. In geselliger Atmosphäre wurde gelacht, erzählt und auf das vergangene Jahr zurückgeblickt, das von vielen Highlights, Veränderungen und gemeinschaftlichem Engagement geprägt war. Und obwohl der Aufbau im Regen begann, blieb es den ganzen Abend über trocken – fast wie ein kleines Zeichen, dass wir als Verein auch widriges Wetter gemeinsam meistern.
Ein gelungener Abend, der uns wieder gezeigt hat, wie schön das Vereinsleben in Crussow ist – und wie sehr wir uns auf alles freuen dürfen, was noch kommt.
Gemeinsam in den Mai geradelt!
Am 1. Mai 2025 fand unsere traditionelle Radtour des Dorfvereins Crussow statt – und auch wenn in diesem Jahr nur 10 Teilnehmer dabei waren, überzeugten alle mit Motivation und guter Laune.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch unser Ehrenmitglied Holger Pecat starteten wir bei traumhaftem Frühlingswetter in Richtung Blumberger Mühle. Die Strecke führte uns durch blühende Landschaften und bot perfekte Bedingungen für eine entspannte Tour.
Vor Ort erwartete uns eine interessante Führung durch Herrn Otto. Zwar drehte sich das Thema kurzfristig nicht wie angekündigt um Wildpflanzen, dafür erhielten wir spannende Einblicke in die Geschichte und Bedeutung der Blumberger Mühle.
Anschließend kehrten wir im dortigen Restaurant zu Kaffee und Kuchen ein – eine willkommene Stärkung, bevor wir den Rückweg um den Mündesee antraten. Nach insgesamt rund 32 Kilometern erreichten wir zufrieden und gut gelaunt wieder unser Vereinshaus in Crussow.
Ein großer Dank geht an alle Mitradelnden – ob jung oder alt – für die schöne gemeinsame Tour. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Mitgliederversammlung 2025: Wandel mit Weitblick
Am 24. April 2025 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Vereinshaus statt. 38 Mitglieder waren dabei, um das vergangene Vereinsjahr Revue passieren zu lassen und wichtige Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.
Nach einem geselligen Imbiss mit Bockwurst, Broten und Getränken startete die Versammlung mit den Rechenschaftsberichten des Vorstands. Anschließend wurde die Satzung angepasst: Der Hauptvorstand besteht nun aus drei Mitgliedern, ergänzt durch bis zu vier Beiräte. Auch der Jahresbeitrag wurde mit großer Mehrheit ab 2026 auf 20 € erhöht.
Besonderer Höhepunkt war die Verabschiedung des langjährigen Vorstands: Holger Pecat, Karin Bache und Karin Büttner wurden mit viel Applaus und Dank für ihr Engagement geehrt. Holger Pecat wurde zudem zum ersten Ehrenmitglied des Vereins ernannt – eine Auszeichnung für 24 Jahre als Vorsitzender.
Mit frischem Elan übernimmt nun ein neu gewählter Vorstand das Ruder. Als symbolischen Staffelstab überreichte Holger Pecat ein Hufeisen – ein Glücksbringer mit Ehrenplatz im Vereinshaus.
Abschließend wurde auf kommende Projekte geblickt, insbesondere das geplante Mittsommernachtsfest. Danach folgt eine kurze Sommerpause zur Einarbeitung und Neuausrichtung.
Ein herzlicher Dank an alle, die teilgenommen und den Verein aktiv mitgestaltet haben!
Frühjahrsputz rund ums Vereinshaus – Gemeinsam für ein schönes Crussow
Am 12. April 2025 fand der alljährliche Frühjahrsputz des Dorfverein Crussow 2001 e.V. statt – und wie immer packte die Dorfgemeinschaft tatkräftig mit an! Bereits vor dem offiziellen Start um 9 Uhr erschienen die ersten fleißigen Helfer am Vereinshaus, um zu putzen, zu gärtnern, um- und aufzuräumen.
Insgesamt 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer fanden sich ein, um unser Vereinshaus wieder in Schuss zu bringen. Ob Unkraut jäten, Fenster putzen, Staubwischen oder das Lagern von Material – überall wurde mit angepackt.
Ein besonderes Dankeschön geht an Ortsvorsteher Dieter Grenz, der dem Verein einen zusätzlichen Abstellraum in der ehemaligen Telekomhäuschen zur Verfügung stellte – eine große Hilfe für unsere Lagerlogistik!
Bis 12:30 Uhr wurde gearbeitet, geschleppt, geputzt und verschönert – danach hatten sich alle eine Stärkung verdient. Zur Belohnung gab es freie Getränke und leckere Bockwürste für alle Helfer als kleines Dankeschön für ihren großartigen Einsatz.
Solche Aktionen zeigen wieder einmal: Gemeinschaft funktioniert, wenn alle mit anpacken! Vielen Dank an alle Beteiligten – wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Aktion!
Kindersachenbörse in Crussow begeistert erneut
Am 5. April 2025 fand die 5. Kindersachenbörse in Crussow statt – ein Format, das sich längst über die Dorfgrenzen hinaus etabliert hat. Bereits am Donnerstag begannen die Vorbereitungen im Vereinshaus. 54 Verkäuferinnen und Verkäufer brachten gut erhaltene Sommersachen – Kleidung, Spielzeug, Zubehör – zur Abgabe.
Da das Platzangebot im Vereinshaus nicht mehr ausreichte, wurde zusätzlich ein Zelt auf dem Vorplatz aufgebaut. Am Samstagvormittag wurden die letzten Waren angenommen, kurz darauf strömten bereits die ersten Besucher – so viele, dass die Türen früher als geplant geöffnet wurden.
Über 100 Gäste aus der Region nutzten die Gelegenheit zum Stöbern, Kaufen und Austausch. Besonders für (werdende) Eltern war die Börse ein Ort der Begegnung.
Um 17 Uhr schloss die Veranstaltung, und zahlreiche Helfer begannen direkt mit dem Abbau am Samstagabend. Am Sonntag wurden die nicht verkauften Artikel zurückgegeben und die Einnahmen ausgezahlt.
Wie immer wurden 10 % für einen guten Zweck einbehalten – diesmal gingen stolze 240 € an die Crussower KITA.
Wir sind stolz, dass die Börse so gut ankommt – und freuen uns auf die nächste im Herbst!
Frühlingsfest in Crussow: Ein voller Erfolg
Am 29. März 2025 lud der Dorfverein Crussow 2001 e.V. zum traditionellen Frühlingsfest ein – passend zum Internationalen Frauentag. Schon ab 13 Uhr liefen die Vorbereitungen: Ehrenamtliche schmückten das Vereinshaus, stellten Tische und bereiteten das Buffet vor.
Ab 17:30 Uhr kamen 44 Gäste aus Crussow, Neuhof und Umgebung. Neben einem Grillbuffet von Katrin, Torsten und Christopher sorgten viele selbst mitgebrachte Speisen für kulinarische Vielfalt. Maria und Jonas bedienten die Gäste mit viel Einsatz.
Ab 19 Uhr sorgte DJ Volker für Stimmung – es wurde getanzt, gelacht und gefeiert. Ein neues Highlight war das Frühlingsquiz, moderiert von Jonas. Die Gäste waren so motiviert, dass unser Vorsitzender Holger als Schiedsrichter einspringen musste. Am Ende siegte Tisch 7 – und feierte seinen Erfolg auf der Tanzfläche.
Die Party sollte um Mitternacht enden, doch die Stimmung war so gut, dass noch eine Stunde drangehängt wurde. Am Sonntagmorgen halfen zehn Gäste beim Aufräumen – echte Dorfgemeinschaft eben!
Fazit: Ein wunderbarer Abend mit viel Herz, Musik und Zusammenhalt – so feiert Crussow den Frühling!
Jahresausklang 2024 mit dem Crussower Adventssingen
Am 21. Dezember 2024 läuteten der Dorfverein Crussow und die Feuerwehr Angermünde, Löschgruppe Crussow, die Weihnachtszeit mit einem stimmungsvollen Adventssingen in der festlich geschmückten Dorfkirche ein. Rund 100 Crussower, von Jung bis Alt, genossen die musikalische Vielfalt und die besinnliche Atmosphäre.
Ein Bläsertrio unter der Leitung von Dirk Eisenacher eröffnete das Programm mit weihnachtlichen Klängen. Nach einem Grußwort des Vereinsvorsitzenden Holger Pecat begeisterte die Gesangsgruppe Crussow, unterstützt von ehemaligen Kita-Kindern, mit traditionellen Weihnachtsliedern. Ein Highlight war das Duo Nancy Langer und Jonas Gutberlet, die mit Geige und Klavier für Gänsehautmomente sorgten. Gemeinsam mit dem Publikum endete das Programm kraftvoll mit „Fröhliche Weihnacht“.
Im Anschluss überraschte der Weihnachtsmann die Kinder und führte sie zum „Platz am Stein“, wo die Feuerwehr ein Lagerfeuer, Glühwein und Stockbrot vorbereitet hatte. Die festliche Dekoration und gemütliche Atmosphäre sorgten für viele strahlende Gesichter und herzliche Gespräche.
Der Dorfverein und die Löschgruppe danken allen Helfern für diesen gelungenen Abend, der die Dorfgemeinschaft einmal mehr gestärkt hat – ein perfekter Start in die Feiertage!
Adventsbasteln 2024
– Ein gelungener Start in die Adventszeit –
Am 27. November 2024 lud der Dorfverein Crussow 2001 e.V. zum traditionellen Adventsbasteln ins festlich geschmückte Vereinshaus ein. Rund 20 Teilnehmer folgten der Einladung und gestalteten unter der Anleitung der Angermünder Floristin Gesine Czerwinsky beeindruckende Weihnachtsgestecke.
Zwischen duftendem Tannengrün, Glühwein und Kinderpunsch genossen die Teilnehmer einen gemütlichen Abend, der Kreativität und Geselligkeit vereinte. Besonders die Kinder hatten Spaß daran, mit glitzernden Kugeln und Sternen eigene kleine Meisterwerke zu schaffen.
Obwohl die Veranstaltung nicht an den Zulauf vergangener Jahre anknüpfen konnte, war es ein gelungener Abend. Der Vorstand plant, das Feedback der Teilnehmer aufzunehmen und das Adventsbasteln im nächsten Jahr noch attraktiver zu gestalten.
Mit dieser stimmungsvollen Veranstaltung wurde die Weihnachtszeit in Crussow eingeläutet – ein schöner Auftakt in die besinnlichste Zeit des Jahres.
Herbstfest 2024
Am 25.10.2024 veranstaltete der Dorfverein Crussow ein unvergessliches Herbstfest, das rund 50 Gäste in ausgelassener Stimmung zusammenbrachte. Ab 18 Uhr genossen die Teilnehmenden ein vielseitiges Buffet, bei dem die Minihaxen vom Restaurant Pferdestall besondere Anerkennung fanden. DJ Martin sorgte mit mitreißender Musik für eine volle Tanzfläche, während die Vorstandsmitglieder Jonas Gutberlet und André Bulitz mit engagiertem Service an Bar und Tischen für das Wohl der Gäste sorgten.
Ein Highlight des Abends war das gemeinsame Anstimmen von Liedern, das die Gemeinschaft spürbar stärkte. Die Feier endete um Mitternacht, doch die Erinnerungen an diesen besonderen Abend bleiben. Eindrücke und Bilder der Veranstaltung finden sich in der Galerie unserer Webseite.
4. Kindersachenbörse in Crussow
– Ein voller Erfolg! –
Am Samstag, den 28.09.2024, fand im Vereinshaus unsere 4. Kindersachenbörse statt. Mit Schwerpunkt auf Herbst- und Wintersachen wurden von rund 40 Verkäufer:innen nicht nur Kleidung, sondern auch Spielzeug, Möbel für Kinder und Babys sowie Umstandsmode angeboten. Bereits ab Donnerstag startete der Aufbau, bei dem die fleißigen Organisator:innen des Dorfvereins alles nach Größen sortierten und liebevoll präsentierten.
Der Andrang war enorm: Schon vor dem offiziellen Start um 14 Uhr warteten die ersten Besucher vor der Tür, und der Straßenrand war bis zum Sportplatz vollgeparkt. Mit Besucherzahlen im unteren dreistelligen Bereich war dies unsere bisher erfolgreichste Börse. Interessierte kamen nicht nur aus Crussow und Angermünde, sondern auch aus Schwedt, Eberswalde und Berlin.
Bis 17 Uhr wurde gestöbert, gekauft und Kontakte geknüpft – und das alles für einen guten Zweck! 10 % des Erlöses, insgesamt 185 Euro, gingen an die Kita Crussow für ihren neuen Spielplatz. Dank vieler helfender Hände wurde am Ende alles wieder ordentlich aufgeräumt.
Die Vorfreude auf unser kleines Jubiläum ist groß: Die 5. Kindersachenbörse findet am 05.04.2025 statt. Alle Infos dazu gibt es auf unserer Website: www.dorfverein-crussow.de/kindersachenboerse.
Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer:innen und Besucher:innen – wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Grill- & Vereinsabend 2024
Am 06.09.24 fand unser alljährlicher Grillabend statt, an dem 28 Vereinsmitglieder und Gäste des Dorfvereins teilgenommen haben. Neben den klassischen Grillgerichten wie Bratwürsten, Hähnchenfilets, Grillkäse und Beilagen wurde unser Buffet durch eine köstliche, von Mitgliedern mitgebrachte Soljanka und Salate bereichert. Es war ein gelungener Abend voller guter Gespräche, in dem wir das vergangene Vereinsjahr Revue passieren lassen konnten. Das leckere Essen und die gemeinsame Zeit haben unseren Vereinsgeist erneut gestärkt. Wir bedanken uns bei allen, die teilgenommen und zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben, und freuen uns auf weitere schöne gemeinsame Stunden im kommenden Jahr!
In unserer Galerie findet ihr einige Impressionen unserer Veranstaltung.
Skat- und Rommé-Abend
Das Jahr begann am 24.02. mit einem entspannten Skat- und Rommé-Abend im Vereinshaus. An den je zwei Skat- und Rommé-Tischen fanden sich einige Spielinteressierte zusammen. Zusätzlich wurden durch den Dorfverein kleine Snacks gestellt für den kleinen Hunger. Für Getränke wurde natürlich ebenfalls gesorgt, diese konnten kostenpfichtig erworben werden.
Erst nach vier Stunden intensivem Reizen, Anlegen und Stechen hatten alle Spieler genug. Die Listen der Tische wurden noch ausgewertet und anschließend war der Spieleabend beendet.
Die Rückmeldung durch die Teilnehmer fiel sehr gut aus, wodurch einer Wiederholung des Ganzen nichts im Weg steht. Mit Beginn der kalten Jahreszeit wollen wir den Spielbetrieb wieder aufnehmen und freuen uns schon auf viele spielbegeisterte Teilnehmende.